Gesprächseröffnung: sich verbal und körpersprachlich (!) vorstellen.
Den Gesprächspartner beobachten, zuhören, ihn einschätzen.
Entdecken, was hinter den Worten steckt.
An der Partnermotorik ist zu sehen, wie jemand denkt und was er meint.
Verstehen, was ihr Gesprächspartner mit seiner Äußerung meint.
Diejenige Körpersprache einsetzen, die Ihr Gesprächspartner versteht.
Auf die Erfahrung des Gesprächspartners reagieren.
Pausen setzen, damit Ihr Gegenüber sich Ihre Zeichen übersetzen kann.
Gesprächspartner interaktiv durch Fragen führen.
In dem Gesprächspartner Denkprozesse anregen.
Damit er die Lösungen erarbeitet, die Sie brauchen.
Moderieren, zusammenführen.