Ueckermann Kommunikation
Anne-Britt Ueckermann
Holzbaden 11 | 28832 Achim
WIRTSCHAFT | POLITIK
MANAGEMENT | STARTER
Martina Wagner, Museums-und Kulturmanagerin
Bremen | Hannover | Hamburg
RHETORIK - Das Grundlagenseminar
Müssen Sie neuerdings vor Anderen sprechen?
Beunruhigt Sie das?
Meinen Sie, dass es dabei auf Ihre Worte ankommt?
Kennen Sie Ihr "Werkzeug" für Freies Sprechen?
Wenn Sie 3 x Ja und 1 x mit Nein geantwortet haben, ist dieses rhetorische Grundlagenseminar für Sie genau richtig.
Rhetorik ist die Kunst der freien Rede, also der Fähigkeit, frei sprechen zu können.
- Zuerst einmal nehmen wir Ihnen den Stress und wecken stattdessen Ihr Interesse.
- Sie tauchen ein in eine Werkstatt für Rhetorik.
Die Werkzeuge dafür haben Sie selber mitgebracht:
nonverbales Verhalten, Ihre Körpersprache
klares Denken
eine angenehm klingende Stimme
gute Verständlichkeit
einen positiven Umgang mit Ihren Zuhörern
Mut
- Sie lernen, diese Instrumentarien bei sich zu finden und anzuwenden.
- Sie brauchen nicht mehr abzulesen.
- Sie können Ihre Zuhörer anschauen und mit Ihnen reden.
- Sie werden entdecken, dass freies Sprechen Spaß macht, beschwingt.
- Sie erarbeiten sich freies Sprechen - ein Stückchen Freiheit… für Ihre Ziele.
- Sie wenden das Erlernte sofort in Ihrem beruflichen Alltag an.
- und wachsen mit jeder Gelegenheit, frei Sprechen zu dürfen.
- Ihre Körpersprache wird Ihnen bewusst gemacht.
- Ihre Wirkung auf Andere wird Ihnen gespiegelt.
- Ihre Wirkung kann verändert und nach Ihren Wünschen gestaltet werden.
- Das Zusammenspiel von Denken, Körpersprache und Sprechen verstehen - und sich zu Nutzen machen (!)
- Atemtraining und Stimmübungen
- Übungen für Lautstärke und Stimmvolumen
- Muskeltraining für bessere Hörverständlichkeit
- Artikulationsübungen für deutlicheres Sprechen
- Vorbereitungstechnik, Stichwortkonzeption
- Geistige Disziplin - Sie lernen zu unterlassen, was Sie rausbringt.
- Falls Sie doch den Faden verlieren - Selbsthilfe
- Ihre persönlichen Stärken rhetorisch einsetzen
- Trainerinput
- anwendungsbezogene Übungen
- persönliches Feedback
- Videoanalyse